- Goethe-Haus
- D✓Goe|the|haus, Goe|the-Haus, das; -es
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Goethe-Haus — Goethe Haus, Großer Hirschgraben 23 in Frankfurt … Deutsch Wikipedia
Goethe-Haus (New York) — Eingangsportal des Goethe House, 1014, Fifth Avenunue Das Goethe Haus (auch Goethe House) in New York ist ein amerikanisch deutsches Kulturzentrum, das von einer privaten Vereinigung gegründet wurde. Es ist mit dem Goethe Institut verbunden und… … Deutsch Wikipedia
Hotel Goethe-Haus — (Бад Пирмонт,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Am Hylligen Born … Каталог отелей
Goethe [1] — Goethe, Johann Wolfgang, der größte Dichter deutscher Nation, geb. 28. August 1749 in Frankfurt a. M., starb 22. März 1832 in Weimar. Goethes Geschlecht. Die Spuren des Goetheschen Geschlechts weisen bis in die Mitte des 17. Jahrh. und ins… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Goethe-Museum — ist der Name folgender Einrichtungen: Goethe Museum der Anton und Katharina Kippenberg Stiftung in Düsseldorf, siehe Düsseldorf#Museen zu Literatur, Theater und Film Goethe Museum im Goethe Haus in Frankfurt am Main GoetheStadtMuseum in Ilmenau… … Deutsch Wikipedia
Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828 (es handelt sich, wie der Dichter selbst anmerkte, um eine idealisierende Darstellung)[1] … Deutsch Wikipedia
Goethe — Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe Détail du tableau Goethe dans la campagne romaine par Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 … Wikipédia en Français
Haus zum Esslinger — (historisierende Interpretation des präbarocken Zustandes), Aquarell von Carl Theodor Reiffenstein, 1869 … Deutsch Wikipedia
Goethe-Gymnasium Sebnitz — Schulform Gymnasium Gründung 1908 Ort Sebnitz Land … Deutsch Wikipedia
Haus — steht redensartlich oft für einen Menschen, wie in den Ausdrücken Altes Haus: alter Freund; Fiedeles Haus: lustiger Mensch; Gelehrtes Haus: kluger Mensch; Tolles Haus: überspannter Mensch.{{ppd}} Auf jemandem Häuser bauen: ihm vollkommen… … Das Wörterbuch der Idiome